Kleinstes Bild
#Technik #Bildung #Performance #Alltag

EasyScan

Emilia Kress
Erfunden von
Emilia Kress
Kategorie
Schüler, Klasse 8-10
Platz
1. Platz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Bildung #Performance #Alltag

Im Hobby- und Bildungsbereich fehlt es bislang an zuverlässigen Lösungen, um hochwertige 3D-Scans für den anschließenden 3D-Druck zu erstellen. Professionelle Scanner liefern zwar exzellente Ergebnisse, sind jedoch teuer und setzen technisches Fachwissen voraus. Preisgünstige Einsteigergeräte hingegen arbeiten oft ungenau, lassen sich schwer bedienen und bieten nur eine geringe Detailtreue. Auch Smartphone-Apps wie Polycam oder Luma AI ermöglichen günstige Scans, sind in der Praxis jedoch sehr störanfällig. Die manuelle Kameraführung um das Objekt erfordert ruhige Hände, ideale Lichtverhältnisse und viel Geduld, wodurch die Ergebnisse oft unzuverlässig bleiben. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, ein System zu entwickeln, das kostengünstig, benutzerfreundlich und dennoch präzise arbeitet, um eine hohe Scanqualität auch für unerfahrene Anwenderinnen und Anwender zugänglich zu machen.

Mit EasyScan habe ich eine automatisierte 3D-Scan-Vorrichtung entwickelt, die diese Anforderungen erfüllt. Bei diesem System wird ein Smartphone mechanisch um das zu scannende Objekt geführt. Durch den Einsatz kostenloser Apps lässt sich so ein detailgetreues, digitales 3D-Modell erstellen, das sich für den späteren 3D-Druck eignet. Die Vorrichtung kombiniert dabei mehrere Bewegungen, die gemeinsam eine ideale Scanbahn erzeugen. Ein Drehteller rotiert das Objekt, während die Smartphone-Halterung entlang einer gebogenen Zahnstange vertikal bewegt wird. Zusätzlich sorgt ein spezieller Mechanismus für eine domförmige Umkreisung, wodurch alle relevanten Perspektiven des Objekts erfasst werden. Auf diese Weise wird die Kamera präzise und stabil geführt, wodurch typische Fehlerquellen bei manuellen Scans entfallen.

In zahlreichen Tests wurde das System weiter optimiert. Ein eigens entwickelter Lichtschirm sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Objekts, was die Scanqualität erheblich verbessert. Auch die Bewegungsabläufe der Kamera wurden gezielt an die Anforderungen der gängigen Photogrammetrie-Apps angepasst, um ein bestmögliches Ergebnis zu gewährleisten. EasyScan ermöglicht es somit einer breiten Nutzergruppe, professionelle 3D-Scans einfach und kostengünstig mit dem eigenen Smartphone durchzuführen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. So werden bestehende Hürden überwunden und neue kreative Einsatzmöglichkeiten erschlossen - sei es im privaten Bereich, im Bildungsumfeld, im Game-Design oder in anderen kreativen Anwendungen.