Kleinstes Bild
#Technik #Alltag

Glasierautomat für Gebäck

Laura Santalucia, Nele Rapp, Sophie Anzer
Erfunden von
Laura Santalucia, Nele Rapp, Sophie Anzer
Kategorie
Bis Klasse 7, Schüler
Platz
1. Platz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Alltag

Beim Glasieren von Gebäck wird es in der heimischen Küche schnell unordentlich: Schokolade, Glasur und Streusel landen oft überall, und die Finger werden klebrig. In der Lebensmittelindustrie kommen hierfür professionelle Automaten mit Förderbändern zum  Einsatz, auf die flüssige Schokolade gegossen wird. Für den Privatgebrauch sind solche Maschinen jedoch ungeeignet - sie sind zu groß und benötigen große Mengen an Schokolade. Um dieses Problem zu lösen, haben wir einen kompakten Automaten entwickelt, mit dem man Gebäck auch zuhause bequem und sauber glasieren kann.

Die Grundlage unseres Automaten bildet ein programmierbarer Greifarm-Bausatz von Adeept, der über ein Arduino Uno R3 gesteuert wird. Den Greifarm haben wir auf einer stabilen Holzplatte montiert und die Konstruktion durch zusätzliche Komponenten erweitert. Das gesamte System ist in einem Gehäuse aus lackiertem Holz und Plexiglas untergebracht. Dadurch bleibt die Technik staubfrei, und die Küche wird vor Spritzern und Verschmutzung geschützt. Zum Schmelzen der Schokolade oder Zuckerglasur haben wir eine Chocolatière integriert. Die geschmolzene Schokolade kann im Topf der Chocolatiere verbleiben und jederzeit wiederverwendet werden. Der Topflässt sich bei Bedarf einfach entnehmen. Die Streusel befinden sich auf einem flachen Teller im Inneren des Automaten. Bisher haben wir den Automaten erfolgreich zum Glasieren von Cakepops verwendet, da diese durch ihre runde Form und gleichmäßige Größe besonders geeignet sind. Die Handhabung ist einfach: Man legt den Cakepop in eine Schublade, schiebt diese in den Automaten und startet den Prozess per Knopfdruck. Der Greifarm nimmt den Cakepop auf, taucht ihn zunächst in die flüssige Schokolade, anschließend in die Streusel und legt ihn dann zum Abkühlen auf ein Gitter, das über eine weitere Schublade entnommen werden kann. 

Zur Reinigung und Befüllung lässt sich der Deckel des Automaten öffnen. Die Innenflächen können problemlos feucht ausgewischt werden. Die Bedienelemente wie Startknopf, Strom- und USB-Anschluss sind außen am Gehäuse angebracht, was die Bedienung besonders einfach macht. Unser Automat wurde bereits mehrfach erfolgreich getestet und sorgt für perfekt glasierte Cakepops - sauber, bequem und lecker!