Kleinstes Bild
#Technik #Nachhaltigkeit #Alltag

Smarte Steckdosenleiste

Jonathan Westphal
Erfunden von
Jonathan Westphal
Kategorie
Weiterführende Schulen, Schüler
Platz
1. Platz
Sonderpreis Ressourceneffizienz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Nachhaltigkeit #Alltag

In Deutschland geht jedes Jahr eine erhebliche Menge elektrischer Energie durch den versteckten Standby-Verbrauch von Elektrogeräten verloren. Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass ihre Geräte auch im ausgeschalteten Zustand weiterhin Strom ziehen. Laut Umweltbundesamt verursacht dieser unbemerkte Verbrauch pro Haushalt jährlich über 320 kWh. Hochgerechnet auf alle Haushalte entspricht das einer konstanten Leistung von etwa 1,6 Gigawatt - vergleichbar mit der Leistung mehrerer Großkraftwerke. Dieser unnötige Energieverbrauch führt nicht nur zu höheren Stromkosten, sondern auch zu erhöhten CO2-Emissionen. Zudem fehlen vielen herkömmlichen Steckdosenleisten intelligente Energiesparfunktionen und ein ausreichender Überspannungsschutz. Hohe Einschaltströme können das Hausnetz belasten und sogar Schäden an Sicherungen verursachen. Daher besteht dringender Bedarf an einer Lösung, die den Standby-Verbrauch effektiv reduziert und gleichzeitig den Komfort im Alltag verbessert.

Zur Bewältigung dieses Problems habe ich eine smarte Steckdosenleiste entwickelt, die weit über die Funktionen herkömmlicher Modelle hinausgeht. Im Unterschied zu Systemen, die auf starre Schwellwerte setzen, erkennt meine Steckdosenleiste mithilfe ausgeklügelter Algorithmen den tatsächlichen Betriebszustand der angeschlossenen Geräte - und das ohne aufwändige Kalibrierung. Dadurch wird der Standby-Verbrauch automatisch und wirkungsvoll minimiert. Ein integriertes Sanftanlaufsystem reduziert beim Einschalten gefährliche Stromspitzen, was sowohl die angeschlossenen Geräte als auch das Hausnetz schützt. Zusätzlich sorgt ein zweistufiger Überspannungsschutz für eine zuverlässige Absicherung aller Geräte. Besonders benutzerfreundlich ist die Steuerung über ein Webinterface sowie die einfache Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Verbrauchserfassung: Die Steckdosenleiste protokolliert den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte und liefert dem Nutzer wertvolle Einblicke in sein individuelles Energienutzungsverhalten. Insgesamt stellt meine Innovation eine nachhaltige, intelligente und komfortable Lösung dar, die Standby-Verluste reduziert und Sicherheit im Alltag gewährleistet.