Kleinstes Bild
#Technik #Nachhaltigkeit

ThermariS - Entwicklung und Test eines nachhaltigen Verbundwerkstoffes

Witalij-Plett, Maddox-Srey-Ouch
Erfunden von
Witalij-Plett, Maddox-Srey-Ouch
Kategorie
Schüler, Weiterführende Schulen
Platz
1. Platz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Nachhaltigkeit

Dämmstoffe spielen eine entscheidende Rolle beim Energiesparen und beim Schutz unserer Umwelt. Sie tragen zur Verbesserung der Luftqualität, zur Lärmminderung, zur Wärmedämmung sowie zum Brand- und Feuerschutz bei. Allerdings bestehen viele der derzeit eingesetzten Dämmmaterialien aus umweltschädlichen oder nicht nachhaltigen Rohstoffen. Umweltfreundliche Alternativen sind oft entweder teurer in der Produktion oder bieten schlechtere Dämmeigenschaften im Vergleich zu konventionellen Produkten. Hinzu kommen weitere Nachteile wie eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten, schwierige Entsorgung oder hohe Transportkosten durch komplexe Lieferketten.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns die Frage gestellt, ob Dämmstoffe nicht auch nachhaltig, effizient und gleichzeitig kostengünstig produziert werden können. Unsere Antwort darauf ist ThermariS - ein innovativer Dämmstoff auf Basis von Sägespänen, Algen und Wasser. Was zunächst ungewöhnlich klingt, verbindet zahlreiche ökologische und funktionale Vorteile. Die verwendeten Sägespäne fallen als Abfallprodukt in der Holzverarbeitung an und bleiben häufig ungenutzt. Durch ihre Weiterverwertung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Upcycling. Ergänzt werden sie durch Algen, die schnell nachwachsen, nur wenig Anbaufläche beanspruchen und vollständig biologisch abbaubar sind. Auf diese Weise entsteht ein Dämmstoff, der nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch kostengünstiger hergestellt werden kann als viele herkömmliche Alternativen. ThermariS zeichnet sich durch seine Form- und Färbbarkeit aus, was vielfältige gestalterische Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Das Material eignet sich für Anwendungen im Bauwesen ebenso wie für die Transport- und Verpackungsbranche. Unsere eigenen Tests zeigen, dass ThermariS hervorragende Schall- und Wärmedämmeigenschaften besitzt und in einigen Bereichen die Leistung klassischer Dämmstoffe sogar übertrifft. Besonders hervorzuheben ist die Wiederverwendbarkeit von ThermariS. Das Material lässt sich in heißem Wasser auflösen und beliebig neu formen. Damit unterstützen wir aktiv das Cradle-to-Cradle-Prinzip und setzen auf zirkuläres, zukunftsfähiges Design. Mit ThermariS bieten wir eine nachhaltige, leistungsstarke und wirtschaftliche Alternative zu bestehenden Dämmstoffen.

Unsere Entwicklung leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zeigt, dass Effizienz und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen müssen.