Kleinstes Bild
#Technik #Gesundheit #Alltag

Rettungsgerät für Erstickungsnotfälle

Nabil Chehade
Innovativ weil,

Leicht bedienbares Rettungsgerät bei Atemwegsblockaden

Erfunden von
Nabil Chehade
Kategorie
Privatperson
Platz
3. Platz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Gesundheit #Alltag

Erstickungsnotfälle gehören zu den häufigsten lebensbedrohlichen Situationen im Alltag und können im schlimmsten Fall innerhalb weniger Minuten zu irreparablen Himschäden oder zum Tod führen. Herkömmliche Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie der Heimlich-Handgriff oder Rückenstöße, zeigen jedoch nicht immer die gewünschte Wirkung.

Das neu entwickelte Rettungsgerät bietet eine effektive und leicht anwendbare Möglichkeit, Atemwegsblockaden im Notfall zu beseitigen. Durch seine einfache und selbsterklärende Handhabung kann es auch von Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse sicher eingesetzt werden - gerade dann, wenn schnelles Handeln lebenswichtig ist. So kann das Gerät, das unter der Bezeichnung „LifeSaveAir" vermarktet wird, entscheidend dazu beitragen, die Überlebenschancen bei Erstickungsnotfällen zu erhöhen und Leben zu retten. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen verfügt das Gerät über eine Begrenzungsventileinheit. Diese Einheit sorgt dafür, dass bei unterschiedlichen Maskengrößen stets der vorgegebene Saugdruck erreicht wird. Dadurch wird nicht nur die Wirksamkeit des Gerätes erheblich gesteigert, sondern auch die Sicherheit des Patienten gewährleistet. Die vorgegebene Saugwirkung ermöglicht eine effektive Entfernung von Fremdkörpern, und schließt dabei die Möglichkeit von Verletzungen durch einen erhöhten Saugdruck aus, die durch Geräte ohne Begrenzungsventil entstehen können. Das Gerät kann sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen verwendet werden. Im privaten Bereich richtet sich das Gerät vor allem an Eltern mit Kindern sowie an Personen, die in der häuslichen Pflege betreut werden. Im gewerblichen Sektor sind insbesondere Kindergärten, Schulen, Restaurants und Altersheime als Zielgruppen relevant. Eine Zulassung gemäß der europäischen Verordnung für Medizinprodukte liegt bereits vor.