Kleinstes Bild
#Technik #Gesundheit #Alltag #Bildung

Schultisch-Ventilator

Diana Ariyan, Sihana Shabani, Dascha Palmtag
Erfunden von
Diana Ariyan, Sihana Shabani, Dascha Palmtag
Kategorie
Schüler, Bis Klasse 7
Platz
2. Platz
Jahr
2025
Themen
#Technik #Gesundheit #Alltag #Bildung

In vielen Klassenzimmern, insbesondere bei südlicher Ausrichtung und großen Fensterflächen, entsteht im Sommer ein erhebliches Hitzestau-Problem. Die starke Sonneneinstrahlung erwärmt die Räume schnell, sodass es oft unerträglich heiß wird. Die vorhandenen Lüftungsmöglichkeiten reichen nicht aus, um für Abkühlung zu sorgen, da die Außenluft ebenfalls stark aufgeheizt ist. Zusätzlich sind die Fenster nur an wenigen Stellen zu öffnen, wobei die geöffneten Fensterflügel störend in den Raum ragen. Das führt dazu, dass während des Unterrichts nur wenig gelüftet wird. Die hohe Raumtemperatur beeinträchtigt die Konzentration sowie das allgemeine Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler erheblich. Es besteht daher der Wunsch nach einer einfachen, individuellen Lösung, die für Abkühlung am eigenen Arbeitsplatz sorgt, ohne den Unterricht zu stören.

Um das Problem der Überhitzung im Klassenzimmer gezielt zu lösen, wurde ein kleiner, tragbarer Tischvenlator entwickelt. Dieser Ventilatorlässt sich individuell vor jedem Sitzplatz aufstellen und flexibel nach den eigenen Bedürfnissen ausrichten. Die Konstruktion ist kompakt, sodass sie auf den begrenzten Platzflächen von Schultischen verwendet werden kann, und funktioniert kabellos, um Stolperfallen zu vermeiden. Ein wesentliches Merkmal der Innovation ist die optimierte Höhe der Luftaustrittsöffnung, die gezielt auf Hals- und Gesichtshöhe ausgerichtet ist. Dadurch wird die erfrischende Wirkung der Luft unmittelbar dort wahrgenommen, wo sie am effektivsten ist. Der Ventilator ist so konzipiert, dass er leise arbeitet, um den Unterricht nicht zu stören, und preiswert bleibt, sodass er leicht von anderen Schülerinnen und Schülern nachgebaut werden kann. Durch den Einsatz von einfachen Materialien wie Kartons und handelsüblichen Lüfter ist die Herstellung unkompliziert. Das Ergebnis ist eine praktikable, kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung, die den Lernalltag spürbar angenehmer gestaltet.